
Das Windparkprojekt in Sainte-Croix hat eine bewegte Geschichte: Während 15 Jahren standen sich Gegner und Befürworter gegenüber. Mit Halbwahrheiten hatten strikte Windenergiegegnerversucht, die Bevölkerung zu verunsichern. Suisse Eole hofft, dass sich nun die Gemüter abkühlen und die Gemeinde zu einem konstruktiven Klima zurückfindet. Der Windpark Sainte-Croix wird mit seinen sechs Windturbinen jährlich rund 22 Millionen kWh sauberen Strom produzieren. Das entspricht dem Verbrauch von 6100 Haushalten.
Der Entscheid von Sainte-Croix bestätigt die Schweizer Windbranche in ihrer bisherigen Praxis: Projekte sind sorgfältig, transparent und in engster Zusammenarbeit mit den regionalen Interessenvertretern voranzutreiben. Windenergie gehört zu den kostengünstigen erneuerbaren Energien und weist eine hervorragende Ökobilanz auf. In der neuen Energiepolitik des Bundes spielt sie eine unverzichtbare Rolle. Nach neuesten Prognosen könnten um das Jahr 2020 in der Schweiz jährlich 1200 GWh Windstrom produziert werden, was zwei Prozent des gegenwärtigen Stromverbrauchs entspricht.
Quelle: Suisse Eole
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen