Montag, 15. August 2016

Survey Woche 33

Schon über 100'000mal wurden Seiten von Nachhaltigkeitsmedia gewählt (siehe auch Seitenzähler in linker Spalte). Besten Dank für das Interesse! 

14 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben! 
  1. In China versinken ganze Städte: In der chinesischen Provinz Shanxi drohen mehrere Gemeinden zu verschwinden. Grund dafür ist der über Jahre hinweg exzessiv betriebene Kohleabbau - eine Fotoreportage > Spiegel 21.8.16.
  2. Geld macht glücklich, aber.... Mit dem Einkommen steigt auch die Zufriedenheit? Ja, zeigen Studien. Allerdings tritt schnell ein Gewöhnungseffekt ein. Die perfekte monetäre Situation sieht anders aus > Zeit 21.8.16.
  3. Zeit ist reif für nachhaltige Anlagen: Nachhaltige Finanzprodukte als Wachstumsstrategie? Ein breit abgestützter Expertenbericht sieht darin grosses Potenzial und schlägt Massnahmen vor, wie Finanzmarktakteure kundenorientierter und umweltfreundlicher werden können > gruenewirtschaft.admin.ch 20.8.16.
  4. Grossbritannien führt Softdrink-Steuer ein: Ein Drittel der Kinder des Landes ist zu dick - jetzt will Großbritannien gegensteuern. Eine der Maßnahmen: Für Getränke mit zugesetztem Zucker wird eine Extrasteuer fällig > Spiegel 20.8.16.
  5. Weltweit billigster Solarstrom: Davon träumt man in Europa: Die Vereinigten Arabischen Emirate bauen einen Solarpark, der mit Kosten von 2,6 Cent pro Kilowattstunde einen Preisrekord aufstellen soll > Wirtschaftswoche Green 19.8.16.
  6. Schottland auf Weg zur Selbstversorgung: Das Land hat seinen Strombedarf erstmals komplett mit Windkraft decken können. Doch der Brexit bremst den weiteren Ausbau > Wirtschaftswoche Green 19.8.16.
  7. Axpo hat Milliarden in den Berg gesetzt: Nächsten Monat wird das Pumpspeicher-Kraftwerk «Linthal 2015» eingeweiht: Baulich ein Meisterwerk, ökonomisch ein Riesenflop - von Hanspeter Guggenbühl > infosperber.ch 17.8.16.
  8. Demokratie braucht breite Mittelschicht: Die Populisten verdammen die Globalisierung und feiern den Nationalstaat. Das Problem ist aber nicht die Globalisierung an sich, sondern wie sie gesteuert wird > Zeit 17.8.16. 
  9. Hotels und Resorts mit Erneuerbaren attraktiver: Es gibt weltweit bereits etliche Pilotprojekte, bei dem das Gastgewerbe gezielt in erneuerbare Energien investiert. Für Hotels und Resorts - etwa auf Inseln - kann THEnergy die Investition in eine Photovoltaik- oder Windkraftanlage zudem ökonomische Vorteile bringen > pv-magazine.de 17.8.16.
  10. AKW-Abriss immer teurer: Wann es Endlager für den deutschen Atommüll geben wird, steht in den Sternen. So lange muss der Abriss warten oder die Abfälle müssen anderswo sicher lagern. Das lässt die Kosten geradezu explodieren – wie die für die Beseitigung der AKW der ehemaligen DDR > klimaretter.info 17.8.16.
  11. Heissester Juli aller Zeiten: Der Juli war im globalen Durchschnitt der wärmste, der je registriert wurde, seit im Jahr 1880 die globalen Wetteraufzeichnungen begannen. Laut der Auswertung der US-Raumfahrtbehörde Nasa handelt es sich außerdem um den zehnten Rekordmonat in Folge > klimaretter.info 17.8.16.
  12. Investitionen in Speicher für Wind- und Solarstrom: Der Anlageberater SUSI Partners ist auf Projekte spezialisiert, die der Energiewende dienen sollen. Geschäftsführer Tobias Reichmuth erläutert, welche Rolle Energiespeicher dabei spielen > cleantech.ch 16.8.16.
    Die Nutzung erneuerbarer Energien ist auf dem Vormarsch. Die Möglichkeit, die so gewonnene Energie zu speichern, ist für deren weitere Ausbreitung von zentraler Bedeutung. Tobias Reichmuth, CEO & Gründer von SUSI Partners zu Energiespeichern als Anlagechance für institutionelle Investoren.Der Anlageberater SUSI Partners ist auf Projekte spezialisiert, die der Energiewende dienen sollen. Geschäftsführer Tobias Reichmuth erläutert, welche Rolle Energiespeicher dabei spielen (cleantech.ch 16.8.16).
    Die Nutzung erneuerbarer Energien ist auf dem Vormarsch. Die Möglichkeit, die so gewonnene Energie zu speichern, ist für deren weitere Ausbreitung von zentraler Bedeutung. Tobias Reichmuth, CEO & Gründer von SUSI Partners zu Energiespeichern als Anlagechance für institutionelle Investoren.:Der Anlageberater SUSI Partners ist auf Projekte spezialisiert, die der Energiewende dienen sollen. Geschäftsführer Tobias Reichmuth erläutert, welche Rolle Energiespeicher dabei spielen (cleantech.ch 16.8.16).
  13. Schnell-Lader nimmt Betrieb auf: Der erste zukunftsfähige Schweizer Hochleistungsschnelllader für Elektroautos ist in der vergangenen Woche im Tessin in Betrieb gegangen. Das Gerät der ETH-Ausgliederung EVTEC lädt die Batterien mit Strom für 100 Kilometer Reichweite in weniger als zehn Minuten > cleantech.ch 15.8.16.
  14. Für Ende der Ausbeutung in Afrika: Der deutsche Entwicklungsminister wirbt für faire Preise und verstärkte Investitionen in Entwicklungsländer. Andernfalls werde die Flüchtlingskrise ein dauerhaftes Thema bleiben > Zeit 15.8.16.

    ^^^ Nach oben

Montag, 8. August 2016

Survey Woche 32

Schon über 100'000mal wurden Seiten von Nachhaltigkeitsmedia gewählt (siehe auch Seitenzähler in linker Spalte). Besten Dank für das Interesse! 

16 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben!
  1. Solaraktienkurse sinken - trotz freundlicher Börse: Der PPVX ist letzte Woche um 2,1% auf 1.059 Punkte gesunken, der NYSE Arca Oil um 1,2% gestiegen. Seit Jahresanfang 2016 liegt der PPVX mit -31,0% währungsbereinigt rund 35 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+3,6%) > Solarmedia 13.8.16.
  2. Sie wollen nur unser Bestes: Mit unternehmerischen Methoden wollen Milliardäre wie Bill und Melinda Gates globale Probleme lösen. Doch ist der Menschheit damit wirklich geholfen > Zeit 13.8.16?
  3. Italien kämpft gegen Lebensmittelverschwendung: Nach Frankreich verabschiedet Italien als weltweit erst zweites Land ein Gesetz, um gegen die heimische Lebensmittelverschwendung vorzugehen > Wirtschaftswoche Green 12.8.16.
  4. Warum nicht Hanf - denn Hanf dämmt grüner? Nachdem Hanf lange Zeit an den Rand gedrängt war und als Suchtmittel verpönt, wird er in Deutschland nun auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau (Gebäudeklasse 4) als Fassadendämmung eingesetzt > DGS 12.8.16.
  5. Zwei Stunden täglich mehr leben: Weniger arbeiten, genauso viel verdienen – ein schöner Traum? In Schweden wird er ausprobiert > Zeit 11.8.16.
  6. Ist Wasserkraft so unrentabel wie ihr Ruf?: Die Wasserkraft hat ein Imageproblem. Mit ihr lasse sich nicht mehr viel verdienen, klagt die Branche. Doch Zahlen des Bunds zeigen: So schlimm ist die Lage nicht > Tages-Anzeiger 11.8.16.
  7. Route 66 wird erste Solarstrasse: Teile der berühmten Highway 66 in den USA werden zur weltweit ersten Solarstrasse umgebaut. Dazu wird eine Teilstrecke mit Solarpanels "gepflastert" > Energy2.0 Magazin 11.8.16.

  8. Weist Schweiz minderjährige Flüchtlinge ab? Minderjährige berichten, die Schweiz lasse sie nicht zu ihren Angehörigen reisen. Das widerspräche der besonderen Schutzwürdigkeit von Kindern auf der Flucht, so Amnesty International > Zeit 10.8.16.
  9. Jedes 6.Kind in der Schweiz ist armutsbedroht: Menschen unter 18 Jahren und Pensionierte sind hierzulande besonders armutsgefährdet. Entscheidend sind auch die sozialen Kontakte im Kindesalter > Tages-Anzeiger 9.8.16.
  10. Die reiche Elite bekämpfen: Robert B. Reich zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der USA. Der Politikanalyst sieht Amerika auf dem Weg in eine ungerechte Klassengesellschaft - ein perfekter Nährboden für Demagogen wie Trump > Spiegel 9.8.16.
  11. Haltet die Klappe! Tempo 30 in der ganzen Stadt würde die lauten Raser stoppen. Von Pete Mijnssen > Tages-Anzeiger 9.8.16
  12. Pariser In-Treff - Bahnsinn: In einem ehemaligen Pariser Bahndepot lockt «Grand Train» mit Bars, Imbissständen und alternativer Kultur. Der ephemere Hotspot zieht Bobos in das berühmt-berüchtigte Quartier de la Goutte d'Or > NZZ 8.8.16.
  13. IKEA unterstützt Initiative für Grüne Wirtschaft: IKEA unterstützt die Initiative für eine grüne Wirtschaft. Auch der Einrichtungskonzern selber setzt auf die Kreislaufwirtschaft > cleantech.ch 8.8.16.
  14. Heute ist die Erde für dieses Jahr verbraucht: Am 8. August sind die gesamten nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht. Damit hat die Überlastung erneut zugenommen. Im Vorjahr fiel der vom Global Footprint Network berechnete Erdüberlastungstag noch auf den 13. August > Germanwatch 8.8.16.
  15. Die Stadt ist des Auto's Untertan: Die Verkehrspolitik privilegiert Kfz-Halter. Das muss sich dringend ändern, sagt der Soziologe Andreas Knie > Der Freitag 8.8.16.
  16. Die Megafauna ist bedroht: Die Megafauna der Erde droht zu verschwinden - rund 60 Prozent der großen landlebenden Säugetiere stehen heute bereits auf der Roten Liste und kämpfen teilweise gegen das Aussterben. In einer Petition rufen 40 Wissenschaftler deshalb dringend zum Handeln auf > natur.de 8.8.16.

    ^^^ Nach oben

Dienstag, 2. August 2016

Survey Woche 31

Schon über 100'000mal wurden Seiten von Nachhaltigkeitsmedia gewählt (siehe auch Seitenzähler in linker Spalte). Besten Dank für das Interesse! 

18 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben!
  1. Die Jobfresser kommen: Roboter, Automatisierung, künstliche Intelligenz Maschinen werden Millionen unserer Jobs übernehmen. Fluch oder Segen > Spiegel 7.8.16?
  2. Neuem Präsidenten der Philippinen sind Menschenrechte egal: Sicherheitskräfte auf den Philippinen ermorden reihenweise mutmaßliche Drogendealer. Dem Präsidenten Duterte gefällt das: "Mein Befehl lautet zu schießen" > Spiegel 7.8.16.
  3. Grösstes Wasserkraft-Projekt in Brasilien gestoppt: Es ist ein Sieg für die Umweltschützer: Ein gigantisches Wasserkraftwerk im Amazonasgebiet darf nicht gebaut werden. Die Anlage hätte die Leistung von sechs Atomkraftwerken erzielen sollen > Spiegel 7.8.16.
  4. Gigantischer weltweiter PV-Zubau erwartet: GTM Research erwartet einen Photovoltaik-Zubau von 73 Gigawatt in diesem Jahr Die weltweit installierte PV-Leistung würde damit um 43 Prozent gegenüber 2015 anwachsen. Fünf Trends haben die Analysten ausgemacht, die die Marktentwicklung im zweiten Halbjahr maßgeblich beeinflussen werden > Solarmedia 5.8.16.
  5. Dürre, Zyklone, schrumpfende Gletscher: 2015 war das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen – mit gravierenden Folgen. Diese gehen laut US-Klimabehörde auf den Klimawandel und das Wetterphänomen El Niño zurück > Zeit 4.8.16.
  6. Stresstest für Banken ohne Aussage:
    Der Test war zu lasch, um die wahren Gefahren abzubilden. In der Realität würde keine Bank eine schwere Krise überstehen > tageszeitung 4.8.16.
  7. Dramatische Wasserkrise auf Mallorca: Die Balearische Umweltorganisation Grup Balear d'Ornitologia I Defensa de la Naturalesa und Global Nature Fund sagen: „Ökologische Tragfähigkeit Mallorcas ist überschritten > sonnenseite.com 3.8.16!“
  8. KonsumentInnen akzeptieren höhere Preise wegen Mindestlöhnen: Die Erfahrungen mit der Lohnuntergrenze sind positiv, sagt Claudia Weinkopf, Mitglied der Mindestlohnkommission. Ein Problem seien aber noch mangelnde Kontrollen > Zeit 3.8.16.
  9. New York probt Abschaffung der Energieversorger: Im New Yorker Stadtteil Gowanus hat im Frühjahr ein Experiment begonnen. Es könnte die Energiewirtschaft revolutionieren. Allerdings gibt es noch viele unbeantwortete Fragen > faz.net 3.8.16.
  10. Pflanzliches Eiweiss scheint gesünder als tierisches: Rote Linsen statt Hühnchen, Tofu statt Steak: Wer viel pflanzliches Eiweiß isst, lebt laut Forschern gesünder. Das gilt insbesondere für Menschen, die rauchen, sich kaum bewegen oder Übergewicht haben > Spiegel 3.8.16.
  11. Solarzelle wandelt CO2 in Kraftstoff: Forscher in den USA haben eine bahnbrechende Solarzelle entwickelt, die kostengünstig und effizient atmosphärisches Kohlendioxid in nutzbaren Kohlenwasserstoffbrennstoff umwandelt, mit Sonnenlicht als Energiequelle > sonnenseite.com 3.8.16.
  12. Amnesty prangert Türkei an: Tausende Menschen sind nach dem Putschversuch in der Türkei festgenommen worden. Wo sie festgehalten werden, ist unklar. Amnesty kritisiert menschenunwürdige Bedingungen, Diplomaten haben keinen Zugang zu Gefangenen > Spiegel 3.8.16.
  13. Madeira - Insel des immer währenden Frühlings: Auf geht es zur Insel des immerwährenden Frühlings – schon der Anflug ist ein wahres Erlebnis, wenn der Pilot vorwarnt, dass es nach einer engen Rechtskurve bei der Landung etwas wackelig werden könnte. Wir haben auf der Reise schnell gelernt, dass das Wetter auf Madeira jeden Tag aufs Neue eine Überraschung ist und sich fast nie voraussagen lässt > Zeit 2.8.16.
  14. Klimaklage gegen Weltkonzerne: Eine philippinische Regierungskommission hat juristische Schritte gegen 47 Weltkonzerne wegen ihrer Verantwortung für den Klimawandel eingeleitet. Die Kommission für Menschenrechte beschuldigt die Unternehmen aus den Branchen Öl, Kohle, Bergbau und Zement, maßgeblich zur Erderwärmung beigetragen und damit Bürger der Philippinen geschädigt zu haben > klimaretter.info 2.8.16.
  15. Der Plastiksack geht unter: Geizig oder umweltbewusst? Egal. Seitdem die meisten Händler in Europa für Plastiktüten Geld verlangen, geht der Absatz zurück. In England sogar um bis zu 85 Prozent > Zeit 2.8.16. 
  16. Kein Platz für Koalas: Bergbau, Zersiedelung, Klimawandel und Krankheiten machen Koalas das Leben schwer. Dabei sind sie in Australien ein Wirtschaftsfaktor > tageszeitung 2.8.16.
  17. Solarrekord für Kalifornien - Strom für 6 Mio. Haushalte: Es ist derzeit in Kalifornien sehr heiß, viele stöhnen über die Hitzewelle. Aber einen Vorteil gibt es: Gemäss Zahlen von California Independent Solar - Corporation (ISO) wurden am 12. Juli 8.030 Megawatt Solarstrom generiert > oekonews.at 2.8.16.
  18. Nachhaltige Ferien - lieber einmal lang als dreimal kurz: Wir kaufen im Biomarkt ein und beziehen Ökostrom - im Alltag verhalten wir uns umweltbewusst. Aber auf Reisen? Eine Expertin erklärt, wie Nachhaltigkeit im Urlaub aussieht > Spiegel Online 2.8.16.

    ^^^ Nach oben

Montag, 25. Juli 2016

Survey Woche 30

16 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben!
  1. Intelligente Mobilität - nachhaltig und vernetzt: Effizient und ressourcenschonend, dabei schnell und sicher – diesen Ansprüchen müssen die Mobilitätskonzepte der Zukunft gerecht werden. Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) arbeiten Forschungsvereinigungen, Wissenschaftler und Unternehmer gemeinsam an innovativen Lösungen für eine intelligente Mobilität > Arbeitsgemeinschaft 31.7.16.
  2. Theresa May könnte gerade Atomkraft beerdigt haben: Großbritanniens Premierministerin stoppt den Bau zweier Kernreaktoren, die die britische Regierung seit Langem wollte. Verrückter geht es kaum > Süddeutsche Zeitung 31.7.18.
  3. Kapitalismus soll netter werden: Die Mächtigen der Welt haben ein neues Projekt: Sie wollen den Gegnern der Globalisierung mit Umverteilung den Wind aus den Segeln nehmen > Zeit 30.7.16.
  4. Zu wenig Stress beim Stresstext: Mit Spannung wurde auf die Ergebnisse des EU-Banken-Tests gewartet. Im Fokus stehen die Resultate italienischer Institute. Einige Beobachter meinen, der Test sei schon von der Realität überholt worden > NZZ 30.7.16.
  5. In 20 Jahren zu 100 Prozent Bio: Obwohl wir wissen, dass wir der Umwelt schaden, verhalten wir uns weiter falsch. Wir sind überfordert, sagt Autor Michael Kopatz. Er fordert Regeln, uns zu zwingen > Zeit 30.7.16.
  6. Nicht-kalkulierbare Kosten beim Ausstieg: Wie teuer wird der Atomausstieg - und was kostet das am Ende die Steuerzahler? Diese Frage wird nach der Sommerpause den Bundestag beschäftigen. Klar ist bislang: Es wird sehr teuer. Wie teuer, lassen neue Zahlen für den Rückbau des AKW Greifswald erahnen > tageschau.de 30.7.16.
  7. Fahrplan zur Rohstoffwende:75 Rohstoffe, 11 Nachhaltigkeitskriterien, vier Bedürfnisfelder, zwei Szenarien – die Rohstoffwende verlangt eine detaillierte Analyse. Das Öko-Institut definiert erstmals für verschiedene Rohstoffgruppen rohstoffspezifische Ziele und Instrumente für eine künftige nachhaltige Rohstoffpolitik > oekoinstitut.de 29.7.16.
  8. EDF für Hinkley Point: Der Streit um den Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C scheint beendet. Der französische Atomkonzern EDF hat den Bau eines neuen Reaktors in Grossbritannien beschlossen > cleantech.ch 29.7.16.
  9. Solare Renaissance in den USA: Solarstrom erlebt in den USA eine Renaissance. Die Zahl der Installationen steigt rasch an. Als Anleger darf man sich von den langfristig guten Aussichten aber nicht blenden lassen > NZZ 27.7.16.
  10. Schweiz in Vorreiter-Rolle: Als eines der ersten Länder präsentiert die Schweiz ihre Massnahmen, die zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beitragen sollen. Diese umfasst mehrere Ziele von der Bekämpfung von Hunger bis zum Schutz der Umwelt > cleantech.ch 27.7.16.
  11. Das Solarflugzeug ist am Ziel: Bertrand Piccard und André Borschberg haben am Steuer von Solar Impulse 2, dem schadstofffreien, solargetriebenen Elektroflugzeug, abwechselnd ihren verrückten Traum der ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug verwirklicht. Die Landung in Abu Dhabi fand nach insgesamt 23 Flugtagen, 17 Etappen und 43’041 Kilometern statt > Solarmedia 26.7.16.
  12. Solar Impulse II gelingt historische Weltumrundung: Nach knapp 510 Stunden und mehr als 40.000 Kilometern in der Luft hat der Flieger "Solar Impulse 2" seine Reise um die Welt beendet. Er war ausschließlich mit Sonnenenergie unterwegs > Spiegel 26.7.16.
  13. Kalifornien will CO2-Emissionshandel verlängern: Der demokratische Gouverneur Brown will den Emissionshandel bis 2030 fortsetzen. Die Republikaner und die Wirtschaft bekämpfen das Vorhaben. Und die Handelskammer hat den Staat sogar verklagt. Dabei reicht das System inzwischen bis nach Kanada > cleantech.ch 25.7.16.
  14. Schweizer Berufsbildung inspiriert die Welt: Die duale Berufsbildung der Schweiz ist ein Erfolgsmodell. Viele Staaten haben Interesse daran, es bei sich zu etablieren. Dabei scheint ein Export wie etwa von Schokolade unmöglich. Dennoch wird das System durch Schweizer Firmen in die Welt getragen. Davon profitieren alle Seiten > cleantech.ch 25.7.16.
  15. Obama will Solarenergie für ärmere Bevölkerung: Mitte Juli kündigte US-Präsident Obama eine neue Initiative an, die den Zugang zur Photovoltaik erleichtern und Energieeffizienz-Maßnahmen in den USA populärer machen soll, insbesondere in Schichten mit niedrigem Einkommen. Die Regierung will  Photovoltaik-Anlagen mit der Leistung von 1 Gigawatt für Familien fördern > solarserver.de 25.7.16.
  16. Folter in der Türkei: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat nach eigenen Angaben glaubwürdige Beweise, dass Häftlinge in der Türkei gefoltert werden. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück > Spiegel 24.7.16.

    ^^^ Nach oben

Dienstag, 19. Juli 2016

Survey Woche 29

20 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben!
  1. Atlantik-Inseln vor Cornwall - ganz schön Scilly: Weit weg vom turbulenten Rest Großbritanniens liegen die Scilly-Inseln im Atlantik. Die größte Berühmtheit ist momentan aber nicht die herrliche Landschaft - sondern ein witziger Polizist > Spiegel 24.7.16.
  2. Masterplan II des Tesla-Erfinders: Elon Musk schreibt in einem beeindruckenden Blog den zweiten Teil seines Masterplans- auf dem Weg zu einer neuen Energiewirtschaft und zu neuen Geschäftsfeldern > sonnenseite.com 23.7.16.
  3. Photovoltaik wird wichtigste Energiequelle: Laut einer neuen Studie  etabliert sich die Photovoltaik weltweit als eine der wichtigsten Energie-Technologien. Zu den Marktbeschleunigern zählten nicht nur Umweltziele, Energieunabhängigkeit und die dezentrale Energieerzeugung, sondern vor allem Solarstrom-Einspeisevergütungen > Solarmedia 23.7.16.
  4. In Belfast hängen die Sterne tief: Nordirlands Hauptstadt hat ein Pub, das schöner ist als seine Kirchen, ein Museum, das einem gesunkenen Schiff gewidmet ist und Sternerestaurants, die nicht viel kosten > Zeit 23.7.16.
  5. Mehr Erneuerbare für Klimaschutz zwingend: Das Erreichen der europäischen Klimaschutzziele, die Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 Prozent, setzt eine substanzielle Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien voraus. Im Projekt »RES-DEGREE« untersuchten Forscher des Fraunhofer ISE und des E3MLab der Technischen Universität Athen gemeinsam, wie die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden können > ISE 22.7.16.
  6. Aus armen Kindern werden chancenlose Erwachsene: Immer mehr Kinder wachsen in armen Familien auf. Sie erfahren schon früh Ausgrenzung und haben meist schlechtere Bildungs- und Aufstiegschancen. Warum ändert sich nichts > Zeit 22.7.16?
  7. Auf Sand gebaut: Singapur, einer der reichsten Flecken Asiens, wächst weiter - ins Meer. Denn nur dort ist noch Platz. Ein neuer Stadtteil entsteht auf künstlichen Inseln zwischen Singapur und Malaysia > 3sat 22.7.16.
  8. Auf und Ab der Lebensqualität in Deutschland und der Schweiz: Es lässt sich in diesen Ländern so gut leben wie fast nirgendwo sonst auf der Welt: Deutschland ist laut einer Studie in die Spitzengruppe der Wohlfühlländer aufgerückt, die Schweiz hingegen hat deutich verloren > Zeit 21.7.16.
  9. Temperatur-Rekordserie geht weiter: Die globale Temperaturanomalie erreicht auch im Juni ein Monatshoch - das erste Halbjahr 2016 erschreckt sogar abgebrühte Fachleute > Spektrum 21.7.16.
  10. Vereint Euch! In politisch schwierigen Zeiten darf auf Mitstreiter nicht aus den falschen Gründen verzichtet werden. Digitale und analoge Aktivisten müssen zusammen halten > Der Freitag 21.7.16.
  11. Schatzinsel Juist in der Nordsee: Sonnig, erholsam - und nachhaltig! Die Nordseeinsel Juist will vormachen, wie umwelt- und sozialverträglicher Tourismus aussieht. Kann das gelingen > Spiegel 21.7.16?
  12. Nachhaltiger Lebensstil macht glücklicher: Die Umstellung auf einen nachhaltigen Lebensstil macht Menschen glücklicher. Zu diesem Ergebnis kommt der Verpackungshersteller Tetra Pak nach der Durchführung eines Experiments > cleantech.ch 20.7.16.
  13. Ozonloch wird kleiner: Das Ozonloch über dem Kontinent aus Eis schrumpft. Seit 2000 ist es um 4 Millionen Quadratkilometer kleiner geworden. Der Erfolg zeigt, dass das Verbot der Chemikalie FCKW Früchte trägt. Nun könnte sich das Loch sogar schließen > cleantech.ch 20.7.16.
  14. Sonnenlicht für die Nacht: Es sieht aus wie ein einfaches Einmachglas, ist aber eine kleine Solaranlage. Das Sonnenglas speichert Tageslicht für eine beleuchtete Nacht. Schlicht, warm, gut  > Zeit 20.7.16.
  15. Gutes Teilen - Schlechtes Teilen: Wir teilen immer mehr - Autos, Musik, Wohnungen und Sofas. Aber die Sharing Economy macht die Welt nicht unbedingt besser. Dazu müsste man viel weiter denken > Zeit 20.7.16.
  16. Hamburg auf dem Weg zur Velo-Stadt: Die Autostadt Hamburg will zur Fahrradstadt werden. Wie weit ist sie damit gekommen? Ortstermin mit dem Städtebau-Experten und leidenschaftlichen Radler > Zeit 20.7.16.
  17. Albaniens Balkan mit Boot und Boots: Im Norden Albaniens geschieht ein kleines Wunder: Immer mehr Wanderer entdecken die bildschönen Hochtäler, zum Teil auf dem Fernweg Peaks of the Balkans. Der vergessenen Region bescheren sie einen Boom > Spiegel 19.7.16.
  18. Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus: In Brütten (Schweiz) ist jetzt ein Mietshaus eingeweiht worden, das nicht an die Energienetze angeschlossen ist - die Mietkosten sind dabei nicht höher als anderswo > Wirtschaftswoche Green 19.7.16.
  19. Tuvalu will sich über Wasser halten: Tuvalu hat das kleinste Bruttoinlandsprodukt der Welt. Eine Rangliste der Weltbank führt die pazifische Inselnation an 195. Stelle aus 195 Ländern. Trotzdem ist das Land weltweit präsent, die Internetendung tv macht es möglich. Nun will es auf Ökotourismus setzen > cleantech.ch 19.7.16.
  20. Die Erde verarmt: Die Biodiversität hat auf 58 Prozent der Erdoberfläche einen gesunden Schwellenwert unterschritten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Fachmagazins „Science“. Die Forscher fordern nun, noch erhaltene Gebiete unter Schutz zu stellen > cleantech.ch 19.7.16.

    ^^^ Nach oben

Montag, 11. Juli 2016

Survey Woche 28

22 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben!
  1. Mobile Solarblume ersetzt Stromanschluss: Mit der Erfindung einer österreichischen Firma kann ein Vier-Personen-Haushalt seinen kompletten Strombedarf decken > Wirtschaftswoche Green 17.7.16.
  2. Neue Jobs vor allem im Niedriglohnsektor: Der ehemalige US-Gewerkschaftsboss Andrew Stern wirbt für ein bedingungsloses Grundeinkommen als neuen amerikanischen Traum. Wie passt das zum Arbeitsethos der USA > Zeit 17.7.16?
  3. Staaten müssen mehr für UNO-Ziele tun: Vor einem Jahr wurden auf einem Sondergipfel in New York die UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 festgelegt. Darin verpflichten sich erstmals alle UN-Mitgliedsstaaten, gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Die Schweiz belegt Platz 5, Deutschland die 6 im Ranking > sonnenseite.com 16.7.16.
  4. Sardiniens letztes Geheimnis: Promi-Chichi an der Costa Smeralda? Pah! Davon wollen die Insulaer von San Pietro nichts wissen. Sieben Kilometer vor Sardiniens Südküste liegt der Traum eines jeden Italien-Touristen > Spiegel 15.7.16.
  5. Öl-Katastrophe kostet BP 62 Milliarden Dollar: Vor sechs Jahren explodierte die Ölplattform "Deepwater Horizon" - mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur. Nun hat der Konzern BP erstmals eine Kostenrechnung der Katastrophe vorgelegt > Spiegel 15.7.16.
  6. Auto-Umweltliste - Schadstoffausstoss sinkt nur langsam: Die Problematik des zu hohen Ausstosses an Stickoxiden (NOx) bei Dieselfahrzeugen ist noch nicht gelöst. Auch die CO2-Werte liegen bei vielen Neuwagen nach wie vor über den geltenden CO2-Emissions-Vorschriften. Das Update der Auto-Umweltliste des VCS zeigt, dass dennoch ein breites Angebot an emissionsarmen Autos besteht > VCS 14.7.16.
  7. Deutsche Bank steigt aus Kohle aus: Seit einiger Zeit findet ein starkes Divestment großer Banken aus der Kohle statt. Getrieben von Verlusten und dem Druck von Umweltorganisationen verlassen immer mehr Unternehmen das umweltschädliche Geschäft. Nur die Deutsche Bank hatte die Kohle noch voll unterstützt, dies scheint sich nun zu ändern > sonnenseite.com 14.7.16.
  8. 9 grüne Tipps für jederman's Alltag: Es muss nicht gleich Selbstversorgung auf dem Land sein. Jeder kann seinen Alltag nachhaltiger angehen und somit unsere Zukunft positiv mitgestalten > utopia.de 14.7.16.
  9. Langer Weg zu einer guten Welt: Industriestaaten und Entwicklungsländer sind einer neuen Studie zufolge weit von ihren Nachhaltigkeitszielen entfernt. Deutschland schafft es im Ranking auf Platz sechs > Zeit 14.7.16. 
  10. AKW Hinkley Point  wird Milliarden-Desaster: Laut aktueller Schätzung der britischen Regierung belaufen sich die gesamten Laufzeitkosten auf mittlerweile 43 Milliarden Euro, das wären mehr als doppelt so hohe Kosten wie aus einer Hochrechnung noch vor einem Jahr hervorging > sonnenseite.com 13.7.16.
  11. Phänomenaler Ausbau der Windkraft weltweit: Mit einem Zubau von etwa 63.500 MW markiert das vergangene Jahr 2015 nach dem Rekordzubau 2014 (51.500 MW) ein weiteres Rekordjahr für die internationale Windenergiebranche > Solarmedia 13.7.16.
  12. Absurder Konsum: Wir shoppen und sharen immer mehr, doch vieles davon konsumieren wir gar nicht. Dabei macht Kaufen nur zufrieden, wenn wir die Dinge auch benutzen > Zeit 13.7.16.
  13. Kreislaufwirtschaft ist Erfolgsmodell: Kreislaufwirtschaft ermöglicht ein nachhaltiges Wirtschaften, bei dem nicht auf Komfort verzichtet werden muss. Der Wirtschaftsdachverband swisscleantech und öbu haben in Zusammenarbeit mit 14 Firmen Erfolgsbeispiele mit Vorbildcharakter präsentiert > cleantech.ch 12.7.16.
  14. Jung und Alt stimmen oft im Einklang: Die wiederholt erhobene Kritik, die Alten würden die Jungen überstimmen, trifft nicht zu. Das zeigt die Analyse von 135 Abstimmungen in der Schweiz seit dem Jahr 2000 > NZZ am Sonntag 12.7.16.
  15. Wer rechnet, stärkt die AHV: Das 3-Säulen-Vorsorgesystem der Schweiz ist im 20. Jahrhundert konzipiert worden. Und ja, die Menschen werden älter, und die Babyboomer werden bald pensioniert. Dies ist aber kein Grund zur Panik > Tages-Anzeiger 12.7.16.
  16. Auch UBS in Malaysia am Pranger: Nicht nur die Tessiner BSI Bank, sondern auch grössere Privatbanken in Singapur scheinen dem Charme des malaysischen Staatsfonds 1MDB erlegen zu sein, unter anderem die UBS > NZZ 12.7.16 .
  17. Warnung vor weiterer Finanzkatastrophe: Philipp Hildebrand, heute Vize des grössten Vermögensverwalters der Welt und früherer Chef der Nationalbank, hält Europas Bankenkrise für hochgefährlich > Tages-Anzeiger 12.7.16.
  18. CO2-Ausstoss in der Schweiz ist rückläufig: Der CO2-Ausstoss ist 2015 witterungsbereinigt sowohl beim Heizen als auch im Strassenverkehr weiter gesunken. Bei den Treibstoffen liegt dies grösstenteils an der Abnahme des Tanktourismus > cleantech.ch 11.7.16.
  19. Krieg gegen Drogen beenden - von Richard Branson: Drogen lassen sich nicht vernichten. Der Versuch hat tausendfach Menschenleben zerstört. Es ist Zeit, umzudenken: Die Welt kann mit Drogen leben und sie kontrollieren > Zeit 11.7.16.
  20. Wohin nur mit dem vielen Geld? Die Welt ist in einem schlechten Zustand – aber immerhin ist genug Geld da, um das zu ändern. Das niedrige Zinsniveau bietet Chancen, um die großen Probleme anzugehen > Zeit 11.7.16.
  21. Die Mückenplage als Vorbote des Klimawandels: Mehrere Regionen in der Schweiz leiden unter einer Mückenplage von seltenem Ausmass. Sie gilt als Zeichen für den Klimawandel > NZZ am Sonntag 11.7.16.
  22. TTIP könnte Energiewende abwürgen: Das Freihandelsabkommen TTIP könnte zum Problem für die deutsche Energiewende werden. Die EU will den USA offenbar einen Vorschlag präsentieren, der die beiden zentralen Instrumente der Ökostrom-Förderung bedroht > Spiegel 11.7.16.

    ^^^ Nach oben

Montag, 4. Juli 2016

Survey Woche 27

14 Medien-Hinweise zum Thema Nachhaltigkeit in dieser Kalenderwoche. Seit dem Start von Nachhaltigkeitsmedia im Herbst 2012 wurden rund 4000 Artikel verlinkt und nach Spezialthemen mehrfach abgelegt - siehe Menü oben!
  1. Greenpeace auf Suche nach Giften in Kleidern: Auf der Plattform Detox-Catwalk überprüft die Umweltorganisation 19 führende Modemarken hinsichtlich des Einsatzes von giftigen Chemikalien. Inditex (Zara), H&M und Benetton stellt Greenpeace dabei ein gutes Zeugnis aus. Mit gefährlichen Chemikalien produzieren hingegen weiterhin Esprit, Nike, LiNing und Victorias Secret > Wiwo Green 10.7.16.
  2. Trotz Rekord - Wolken über dem CH-Solarmarkt: Die Markterhebung 2015 zeigt unterschiedliche Bilder für die Anwendungsformen der Solarenergie: Während bei der Photovoltaik (Stromerzeugung) ein Rekordjahr zu verzeichnen war, gab es bei der Solarwärme einen deutlichen Rückgang > Solarmedia 10.7.16.
  3. Schöne Schluchten in der Schweiz: Die Schweiz ist reich an spektakulären Schluchten. Viele sind erschlossen und laden zum Entdecken ein. An heissen Sommertagen lohnt sich das ganz besonders > Beobachter 10.7.16.
  4. Die Sonne scheint jetzt für alle: Solarmodule kann man jetzt sogar im Einkaufszentrum kaufen. Davor sollte man aber ein paar Fragen klären > Beobachter 9.7.16.
  5. Uruguay gewinnt gegen Philipp Morris:  Der Tabakkonzern mit Sitz in der Schweiz unterliegt in einem Gerichtsprozess gegen strenge Rauchergesetz > Tages-Anzeiger 9.7.16.
  6. Eine Bio-Landwirtschaft in Tropen mindestens gleichauf mit konventioneller: Eine Langzeitstudie des Schweizerischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Kenia hat erwiesen, dass biologische Landwirtschaft nicht nur vergleichbare Erträge erzielt, sondern den Bauern auch mehr Einnahmen beschert als konventioneller Landbau > FIBL 7.7.16.
  7. Wann fliegt das nächste AKW in die Luft?: Um abschätzen zu können, wie groß die Explosionsgefahr in Atomkraftwerken ist, brauchen Experten Daten. Davon gibt es aber zu wenig. Außerdem streiten Fachleute über die Methode der Risikoanalyse > Spiegel 6.7.16.
  8. Solarstrassen und solare Schienenwege: Wissenschafter haben errechnet, dass schon 15 Prozent der Straßen und Schienenwege in Deutschland ausreichen würden, um mit neuartigen Solarzellen, die künftig in Straßen und Schienenwegen installiert werden, Deutschland komplett mit Strom zu versorgen - von Franz Alt > Solarmedia 6.7.16.
  9. Mehr Gleichheit ist möglich: Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann > Der Freitag 5.7.16.
  10. Elektroautos haben die beste Ökobilanz aller Fahrzeuge: Diesel, Benziner, Hybrid- oder Elektroauto? Was ist besser für die Umwelt > sonnenseite.com 5.7.16?
  11. Flugzeuge sollen mit Strom fliegen: Die US-Weltraumbehörde NASA entwickelt ein Flugzeug, das allein mit Strom fliegen kann. Davon würden das Klima und die Fluglinien profitieren. Der kommerzielle Einsatz könnte in fünf bis zehn Jahren möglich sein. Auch Airbus arbeiten an Stromfliegern > cleantech.ch 5.7.16.
  12. Saubere Heizung dank Seewasser: Immensee soll mittelfristig vollständig mit erneuerbarer Energie aus dem Zugersee beheizt beziehungsweise gekühlt werden. Der Eawag zufolge könnten Schweizer Seen dieselbe Energiemenge wie 60 Atomkraftwerke liefern > cleantech 5.7.16.
  13. Norwegens Traum vom Abgas-Recycling: Mit seinem grossen Petroleumsektor ist Norwegen an Verfahren zur CO2-Abscheidung interessiert. Erdöl und Erdgas würden dadurch umweltfreundlicher. Doch der Optimismus von einst ist verflogen > NZZ 5.7.16.
  14. Schweizer Wirtschaft soll grün werden: Eine breite Allianz von Verbänden und Parteien wirbt für eine nachhaltige Schweizer Wirtschaft. Eine Umfrage zeigt, dass auch die Bevölkerung mehrheitlich hinter Konzepten wie Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz steht > cleantech.ch 4.7.16.

    ^^^ Nach oben